ATU Talk Pragress

ATU Talk Pragress

Dr. Martin Power (Universität Galway) hielt einen Vortrag vor Studierenden und Mitarbeitenden der Sozialpflege am Mayo Campus der Atlantic Technical University. Die Präsentation untersuchte die vorläufigen Ergebnisse der Studie über die Wahrnehmung der Professionalisierung in der Sozialpflege, für die Martin Power der leitender Forscher war. Martin erörterte auch das PRAGRESS-Projekt und hob dabei insbesondere die Ergebnisse des Baseline Reports über die Gemeinsamkeiten der Erfahrungen mit den Auswirkungen von Aggression oder Gewalt auf Pflegepersonen hervor. Der Baseline Report wies darauf hin, dass trotz dem, dass die Teilnehmer*innen aus soziokulturell unterschiedlichen Nationen stammten und trotz der Unterschiede in den Pflegesystemen sowie in den organisatorischen Normen und Ansätzen, die Auswirkungen der Vorfälle auf die Pflegenden sehr ähnlich waren. Schock und Bestürzung waren meist die erste Reaktion, während Schuldgefühlen und Selbstvorwürfe in der Regel in der Zeit nach dem Vorfall auftraten. Leider wird in Irland die Arbeit in der Sozialfürsorge häufig mit Vorfällen von Aggression und Gewalt in Verbindung gebracht, und es ist in einigen Bereichen der Sozialfürsorge ein allzu häufiges Merkmal. In Anbetracht der häufigen Erfahrungen der Pflegekräfte, sind zwar einige Elemente des PRAGRESS-Programms möglicherweise nicht besonders relevant für Teile der Beschäftigten in der Sozialfürsorge, doch die Module, die Pflegekräfte bei der Prävention, dem Umgang und der Bewältigung von Aggressions- und Gewaltereignissen unterstützen können, werden auch über die Pflege älterer Menschen hinaus Resonanz finden

Schreibe einen Kommentar